Bewusstseinsbildung
Eine erfolgreiche Transformation hin zur Bioökonomie baut auf das Mitwirken jedes Einzelnen auf. Dazu braucht es jedoch ein Bewusstsein für die Notwendigkeit und Vorteile einer Umstellung hin zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Für die Bioökonomie ist es daher entscheidend über Imagekampagnen alle relevanten Stakeholder zu erreichen, Wissen zu vermitteln und die Bürgerinnen und Bürger für diese umwelt- und klimafreundliche Wirtschaftsform zu sensibilisieren.
Handlungsfelder
- Nachhaltiger Handel durch kundenfreundliche und einheitliche Kennzeichnung
- Bewusstseinsbildung, Kommunikation und Demonstration von bioökonomierelevanten Lösungen 'zum Angreifen'
- Erhöhung der Akzeptanz von biobasierten Kreislaufwirtschaftskonzepten
- Verstärkter Einsatz von betrieblicher Beratung mit dem Schwerpunkt Bioökonomie
- Aufbau von biobasierten Industrie-Plattformen